Tischlereitechnik Produktion - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Tischlereitechnik Produktion ist ein spannendes und praxisnahes Feld, das dir die Möglichkeit gibt, deine Fähigkeiten in der Holzverarbeitung zu vertiefen und dich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. In diesem Kurs wirst du nicht nur die Grundlagen der Tischlereitechnik erlernen, sondern auch spezifische Fertigkeiten entwickeln, die dich in der Prüfungswerkstätte unterstützen. Du wirst mit modernen CNC-Maschinen arbeiten und dabei lernen, wie man CNC-Programme erstellt und optimiert. Dies ist eine essentielle Fähigkeit in der heutigen Holzverarbeitung, da die Automatisierung und der Einsatz von computergestützten Maschinen immer mehr an Bedeutung gewinnen. In den ersten Modulen des Kurses wirst du dich intensiv mit dem Erstellen von CNC-Programmen befassen. Du lernst, wie du woodWOP einsetzt, um deine Programme zu optimieren. Das Verständnis dieser Software ist entscheidend, um effizient und präzise arbeiten zu können. Du wirst auch lernen, wie man Programme in der Maschine speichert und verwaltet, was dir hilft, den Überblick über deine Projekte zu behalten und sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das Vermessen und Einsetzen von Werkzeugen in die CNC-Maschine. Hierbei ist Präzision gefragt, und du wirst lernen, wie man Werkzeuge korrekt vermisst und in die Maschine integriert. Das Einrichten und Optimieren des Werkzeugspeichers wird dir helfen, deine Arbeitsabläufe zu verbessern und Zeit zu sparen. Das Fräsen auf einem HOMAG Bearbeitungszentrum ist ein Highlight des Kurses. Du wirst die Möglichkeit haben, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Können unter Beweis zu stellen. Das Arbeiten mit hochwertigen Maschinen gibt dir einen Einblick in die professionelle Tischlerei und bereitet dich optimal auf die Anforderungen der Branche vor. Des Weiteren wirst du lernen, Beschläge für Bau und Möbel korrekt zu verarbeiten und Holzmuster zu erkennen. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die Prüfung wichtig, sondern auch für deine zukünftige Karriere in der Tischlerei. Abschließend bereiten wir dich auf das Fachgespräch vor, ein wichtiger Bestandteil deiner Lehrabschlussprüfung. Hier wirst du die Möglichkeit haben, dein Wissen zu präsentieren und Fragen zu beantworten, was dir helfen wird, selbstbewusst in die Prüfung zu gehen. Dieser Kurs ist eine hervorragende Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu erweitern, dein Wissen zu vertiefen und dich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Fachgespräch #Fräsen #CNC-Programmierung #Werkzeuge #Holzverarbeitung #Werkzeugvermessung #Tischlereitechnik #MöbelherstellungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung in der Tischlereitechnik stehen. Wenn du deine Fähigkeiten in der Holzverarbeitung verbessern und dich auf die Prüfungsanforderungen vorbereiten möchtest, bist du hier genau richtig.
Die Tischlereitechnik befasst sich mit der Verarbeitung von Holz zu Möbeln, Bauwerken und anderen Holzprodukten. Der Kurs legt den Fokus auf moderne Techniken wie CNC-Bearbeitung, die es ermöglichen, präzise und effizient zu arbeiten. Du wirst lernen, wie man Maschinen bedient, Programme erstellt und optimiert sowie Werkzeuge korrekt verwendet, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
- Was sind die Schritte zur Erstellung eines CNC-Programms?
- Wie optimierst du einen Programmablauf in woodWOP?
- Welche Werkzeuge benötigst du für das Fräsen auf einem HOMAG Bearbeitungszentrum?
- Wie speicherst und verwaltest du Programme in der Maschine?
- Was sind die wichtigsten Punkte beim Vermessen von Werkzeugen?
- Wie richtest du einen Werkzeugspeicher ein und optimierst ihn?
- Welche Beschläge sind wichtig für die Möbelherstellung?
- Wie erkennst du verschiedene Holzmuster?
- Was sind die häufigsten Fragen im Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung?
- Wie bereitest du dich am besten auf das Fachgespräch vor?